Die Bedingungen unter denen Kinder heute in Deutschland aufwachsen sind sehr unterschiedlich und nicht immer einfach. Deshalb benötigen manche Kinder zusätzlich zum Elternhaus einen Menschen, der regelmäßig mit ihnen Zeit verbringt, ihnen zuhört und sie in ihrer Entwicklung fördert.
Im Tandem-Pate-Schüler Programm wird Kindern in Absprache mit Eltern und Schule, frühzeitig eine/ein individuelle/r Patin/Pate zur Seite gestellt, die/der sie auf ihrem Weg zum Schulabschluss motiviert, unterstützt und begleitet. Patenschaften werden im ganzen Landkreis Biberach vermittelt.
Die Tandems, bestehend aus Pate/Patin und Patenkind, treffen sich einmal pro Woche für zwei Stunden um gemeinsam zu lernen, zu spielen und zu reden oder um gemeinsam etwas zu unternehmen.
Ziel ist es, durch eine kontinuierliche Begleitung
Die Ehrenamtlichen unterstützen die Kinder und Jugendlichen insbesondere darin, eigene Interessen, Stärken und Schwächen zu erkennen und leisten individuelle Hilfestellung und Motivation. Sie arbeiten mit Eltern, Lehrkräften und Schulsozialarbeit aber auch mit Praktikumsbetrieben und anderen Netzwerkpartnern zusammen.
Eine Koordinierungsstelle beim Bildungsbüro übernimmt die pädagogische Leitung, kooperiert mit Netzwerkpartnern und den Schulen und betreut die Patinnen und Paten. Sie organisiert Fortbildungen, Veranstaltungen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.
Daneben unterstützt die Bildungsregion Biberach auch das seit vielen Jahren bewährte
1+1 Mentoren Programm für Grundschul- und Vorschulkinder in Bad Buchau.
Die 1+1 Mentoren sind ein Angebot des Ökumenischen Kreis für Integration in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Buchau.
Informationen zu den 1+1 Mentoren finden Sie hier
Regionales Bildungsbüro
Katharina Jehle
Rollinstraße 9
88400 Biberach
Telefon 07351 52-7119
katharina.jehle(at)biberach.de