Ziele:
Junge Schüler im Umgang mit Medien schulen, stärken und sensibilisieren. MedienExperten kennenlernen und auf sie zugreifen können. Das Thema Medienkompetenz nachhaltig im Schulalltag verankern.
Inhalte:
Methode:
Ältere Schüler (8./9./10. Klässler) besitzen eine hohe Medienkompetenz, sind Vorbild und eignen sich daher hervorragend als Coaches.
Zweitägige Ausbildung der Älteren Schüler zum Coach (MedienAgent) durch Medienexperten (KMZ, Lehrer, Schulsozialarbeiter) und selbstständige Ausarbeitung eines Konzeptes für das eintägige Coaching.
Eintägiges Coachen der 5. bzw. 6. Klässler durch die MedienAgenten, ohne Anwesenheit eines Lehrers.
Entwicklung
2011/12: Pilotprojekt
2012/13: 10 Schulen
2013/14: 18 Schulen
2014/15: voraussichtlich über 20 Schulen
Beteiligte Schulen
Pestalozzi Gymnasium Biberach | Wieland-Gymnasium Biberach |
Progymnasium Bad Schussenried | Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried |
Federseeschule Bad Buchau (GMS) | Geschwister-Scholl Realschule Riedlingen |
Carl-Lämmle Gymnasium Laupheim | Friedrich-Adler Realschule Laupheim |
Montessori Schule Tannheim | Mühlbachschule Schemmerhofen (GMS) |
Dollinger-Realschule Biberach | Realschule Ochsenhausen |
Gymnasium Ochsenhausen | Realschule Schwendi |
Mali-Schule Biberach (GMS) | Bischof-Sproll Werkrealschule |
Bischof-Sproll Realschule Biberach | Bischof-Sproll Gymnasium Biberach |
Mehr über MAUS.
Magnus Koch
Leiter Kreismedienzentrum
Telefon 07351 52-6266
Telefax 07351 52-6404
magnus.koch(at)biberach.de
Zur Homepage des Kreismedienzentrums