Anerkennungsberatung
Was:
Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse durch InVIA (Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.)
Wer:
Erwerbsfähige Leistungsempfänger nach Asylbewerberleistungsgesetz (d.h. AsylbewerberInnen mit laufendem Antrag und somit Aufenthaltsgestattung), erwerbsfähige Geflüchtete und AusländerInnen im Rechtskreis SGB II („Hartz IV“) (d.h. Schutzberechtigte oder Geduldete gem. § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG, EU-AusländerInnen, Drittstaatler mit Aufenthaltserlaubnis)
Wann:
immer montags von 13:00-16:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Die Beratung findet ausschließlich nach Terminvereinbarung statt. Termine können per E-Mail oder Telefon direkt mit Frau Milusheva vereinbart werden.
Wo:
LIVING.room
Waaghausstr. 6
88400 Biberach
Kontakt:
Frau Milusheva
Tel.: 0731/206334
E-Mail: m.milusheva(at)invia-drs.de
IHK: Beratung zu / Vermittlung in Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung
Was:
Beratung zu / Vermittlung in Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung
Wer:
Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive
Wann:
nach Vereinbarung
Wo:
IHK Ulm
Freiburger Straße 40
88400 Biberach
Kontakt:
Manuel Manz
Olgastraße 95-101
Telefon: 0731 173-311
E-Mail: manz(at)ulm.ihk.de
Zeugnis-Anerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart
Was:
Prüfung schulischer Bildungsnachweise, die im Ausland oder in anderen Bundesländern erworben wurden; Vergleich dieser mit schulischen Bildungsabschlüssen aus Baden-Württemberg (z.B. Hauptschulabschluss, Realschulabschluss/Fachschulreife, Fachhochschulreife, Hochschulreife) und Ausstellung einer Bescheinigungen über deren Gleichwertigkeit.
Außerdem wird die Gleichwertigkeit der Ausbildung von Erzieherinnen/Erziehern, Kinderpflegerinnen/Kinderpflegern und Sportlehrerinnen/Sportlehrern im freien Beruf geprüft.
Die Zeugnis-Anerkennungsstelle ist nur dann zuständig, wenn Sie
Für Abschlüsse aus Baden-Württemberg ist die Stelle nicht zuständig.
Kontakt:
Erich Pawlitschek
Studiendirektor
Telefon: 0711 904-17170
E-Mail: anerkennungsstelle(at)rps.bwl.de
Sprechzeiten:
Montag - Freitag: 9 - 11.30 Uhr